Bäume für die Zukunft – Grüne Oasen am Leobener Hauptplatz
Die Begrünung ist ein zentraler Bestandteil der nachhaltigen Stadtentwicklung, die Gesundheit, Klimaanpassung und Lebensqualität zusammendenkt.
(Leoben, 02.05.2025)
Die letztes Jahr gepflanzten Bäume am Leobener Hauptplatz entfalten derzeit ihr erstes frisches Laub und zeigen mit zarten Blättern, wie sehr Leben in die neugestaltete Innenstadt zurückkehrt. Doch sie leisten weit mehr als nur einen ästhetischen Beitrag: Sie wurden nach dem sogenannten Schwammstadtprinzip gepflanzt – einem zukunftsweisenden Modell der Stadtbegrünung, bei dem Regenwasser unterirdisch gespeichert und in Trockenphasen zur Kühlung des Umfelds genutzt wird.
So tragen die Linden und Ulmen entscheidend zur Verbesserung des Mikroklimas bei, spenden künftig Schatten an heißen Tagen und erhöhen die Aufenthaltsqualität in einem urbanen Raum, der bewusst als „Wohnzimmer der Leobener:innen“ gedacht ist. Die Begrünung ist ein zentraler Bestandteil der nachhaltigen Stadtentwicklung, die Gesundheit, Klimaanpassung und Lebensqualität zusammendenkt. Auch Aspekte wie Artenvielfalt, Versickerung von Niederschlägen und Entsiegelung finden dabei Berücksichtigung.
Die Stadt Leoben setzt mit dieser Maßnahme ein klares Zeichen für vorausschauende Planung, die das Wohl der Bevölkerung ebenso im Blick hat wie die Herausforderungen des Klimawandels.