Radweg für steir. Biodiversitätspreis nominiert
Die Reptilien-Trasse des Radweges Leoben-Hinterberg ist für den steirischen Biodiversitätspreis nominiert.
Online-Voting für die renommierte Silberdistel läuft noch bis 23. April!
Die Reptilien-Trasse des Radweges Leoben-Hinterberg ist für den steirischen Biodiversitätspreis nominiert.
Online-Voting für die renommierte Silberdistel läuft noch bis 23. April!
Die SPÖ-Leoben zieht positive Bilanz der letzten drei Jahre und geht mit neuen Projekten in die Zukunft.
Wohlfühlorte für Mensch und Tier durch klimafitte Eschenart und blütenreiche Permanentbepflanzung
Der Gemeinderat fasste neben vielen anderen Entscheidungen folgende Beschlüsse: Neuer Trail für Mountainbiker, attraktive Wirtschaftsförderungen und Mietpreisbremse bei Richtwertmietzins
Neuer Mountainbike-Trail von der Pampichler Warte bis unter die Maßenburg!
Der Kindergarten Mühltal nimmt bereits sichtbare Gestalt an.
In der Sitzung vom 8. März 2023 hat der Stadtrat umfangreiche Beschlüsse gefasst.
Ein umfangreiches Weiterbildungs- und Netzwerkangebot, Workshops und Vorträge vervollständigen die Frauenservices der Stadt Leoben
Mit der Förderung der Stadtgemeinde Leoben sind Sie um 1 € pro Tag öffentlich unterwegs!
Die Faschingsgilde Leoben stürmt mit Präsident Arno Maier das Leobener Rathaus und erbeutet den Rathausschlüssel.
Über 280 Kinder feierten ausgelassen den Kinderfasching!
In der Sitzung vom 15. Februar 2023 fasste der Stadtrat Beschlüsse zu den Themen Gesundheit, Radverkehrskonzept, Familie & Jugend, Umwelt, Kultur, Subventionen und Förderungen.
Der Ausbau des Leobener Radwegenetzes geht weiter. Mit der Verlängerung des Geh- und Radweges bis zum Ende des Siedlungsbereiches in Hinterberg ist man dem Ziel, eine Fahrrad-Verbindung nach St. Michael zu schaffen, ein gutes Stück nähergekommen.
Leoben investiert 2023 in die städtische Infrastruktur und setzt zahlreiche Akzente für Nachhaltigkeit, Bildung & Kinderbetreuung
In der Stadtratssitzung vom 18. Jänner 2023 wurde unter anderem der Ankauf neuer Ausrüstungsgegenstände für die Leobener Feuerwehren, der weitere Ausbau der Fernwärme sowie die Erstellung eines transparenten Kriterien-Kataloges für die Errichtung von Photovoltaik-Anlagen beschlossen.
Nach 17 Jahren legte Maximilian Jäger in der Gemeinderatssitzung am 15. Dezember 2022 seine Funktion als erster Vizebürgermeister zurück. Als neue 1. Vizebürgermeisterin wurde Birgit Sandler angelobt.
Die SPÖ-Gemeinderatsfraktion hat heute an der Weihnachtspackerl-Aktion der Stadtgemeinde Leoben und des Roten Kreuzes Leoben teilgenommen.
In der Leobener Stadtratssitzung vom 30. November 2022 wurden unter anderem das Projekt „TalentMagnet“ und die Ferienaktion „Wintersport & Spaß“ beschlossen.