Projekt „TalentMagnet“ soll junge, hochqualifizierte Menschen in die Region bringen
In der Leobener Stadtratssitzung vom 30. November 2022 wurden unter anderem das Projekt „TalentMagnet“ und die Ferienaktion „Wintersport & Spaß“ beschlossen.
In der Leobener Stadtratssitzung vom 30. November 2022 wurden unter anderem das Projekt „TalentMagnet“ und die Ferienaktion „Wintersport & Spaß“ beschlossen.
Projekte sind ausfinanziert, die Stadt kann dabei auch Gelder aus Fördertöpfen des Bundes und Landes ausschöpfen. 2023 wird ein operativer Überschuss von 4,8 Mio. Euro erreicht. Auch die mittelfristige Planung fällt positiv aus. In den nächsten Jahren werden rd. 87 Mio. Euro investiert, die die heimische Wirtschaft stärken.
Das neue Studienzentrum ist ein klares Bekenntnis zum Universitätsstandort Leoben und stärkt den hervorragenden Ruf der Montanuniversität Leoben durch erstklassige Forschungs- und Lehrmöglichkeiten.
Die Gewerkschaftsbewegung hat damit ein mächtiges Zeichen im Kampf gegen die Preisexplosionen bei Energie, Sprit und Lebensmitteln gesetzt. Denn es ist klar: So, wie es ist, kann es nicht weitergehen.
In dieser wichtigen Gemeinderatssitzung wurden vom Gemeinderat wichtige Beschlüsse für das Budget für 2022 gefasst.
Mit einem klassischen Bänderschnitt haben am 10. Dez. 2021 Land Steiermark, Stadt Leoben und die ÖBB die neue und barrierefreie Haltestelle Leoben-Lerchenfeld symbolisch eröffnet.
Größtes Arbeitsplatzangebot der Obersteiermark wird weiter ausgebaut;
Industrie investiert Millionen-Beträge in der Montanstadt
AT&S als ein weltführendes Unternehmen in der hochtechnologischen Mikroelektronikbranche, wird in den nächsten Jahren am Standort Leoben 500 Mio. Euro investieren.
100 Steirerinnen und Steirer können nach langer Arbeitslosigkeit nun endlich wieder einen Job finden!