Die strategischen infrastrukturellen Maßnahmen komplettieren die wirtschaftliche Performance der Stadt Leoben.
Unsere Vorhaben im Detail:
- Anpassung und Verbesserung der Wirtschaftsförderung der Stadt für Klein- und Mittelbetriebe (KMU‘s)
- Gründer- und Wirtschaftsservice durch die Leoben Holding
- Individuelle Hallenlösungen und Grundstücksbevorratung für Betriebsansiedelungen am Prettachfeld
- Fortführung der strategischen Beteiligungen der Stadt bei Projekten/Gesellschaften der Montanuniversität (Zentrum für angewandte Technologie ZAT usw.)
- Vorantreiben von Projekten mit touristischen Aspekten (Fahrradwege, Mountainbiken, Events, Adventstadt usw.)
- Ausbau des Breitbandinternets in städtischen Randzonen
- Gratis W-LAN für innerstädtische Hot-Spots
- Unterstützung für Co-Working space Unternehmen
Wirtschaftsförderung neu in Leoben
Wirtschaftsimpulse durch Ausweitung der Wirtschaftsförderung und Schaffung einer Coworking Space-FörderungProjekt „TalentMagnet“ soll junge, hochqualifizierte Menschen in die Region bringen
In der Leobener Stadtratssitzung vom 30. November 2022 wurden unter anderem das Projekt „TalentMagnet“ und die Ferienaktion „Wintersport & Spaß“ beschlossen.Leoben kann weiterhin zukunftsorientiert wirtschaften
Projekte sind ausfinanziert, die Stadt kann dabei auch Gelder aus Fördertöpfen des Bundes und Landes ausschöpfen. 2023 wird ein operativer Überschuss von 4,8 Mio. Euro erreicht. Auch die mittelfristige Planung fällt positiv aus. In den nächsten Jahren werden rd. 87 Mio. Euro investiert, die die heimische Wirtschaft stärken.Neues Studienzentrum der Bestimmung übergeben
Das neue Studienzentrum ist ein klares Bekenntnis zum Universitätsstandort Leoben und stärkt den hervorragenden Ruf der Montanuniversität Leoben durch erstklassige Forschungs- und Lehrmöglichkeiten.Für ein Ende der Kostenexplosion
Die Gewerkschaftsbewegung hat damit ein mächtiges Zeichen im Kampf gegen die Preisexplosionen bei Energie, Sprit und Lebensmitteln gesetzt. Denn es ist klar: So, wie es ist, kann es nicht weitergehen.Gemeinderatssitzung am 16. Dezember 2021
In dieser wichtigen Gemeinderatssitzung wurden vom Gemeinderat wichtige Beschlüsse für das Budget für 2022 gefasst.Neue ÖBB Haltestelle Leoben-Lerchenfeld geht in Betrieb
Mit einem klassischen Bänderschnitt haben am 10. Dez. 2021 Land Steiermark, Stadt Leoben und die ÖBB die neue und barrierefreie Haltestelle Leoben-Lerchenfeld symbolisch eröffnet.Leoben boomt
Größtes Arbeitsplatzangebot der Obersteiermark wird weiter ausgebaut; Industrie investiert Millionen-Beträge in der MontanstadtAT&S investiert am Standort Leoben weiter
AT&S als ein weltführendes Unternehmen in der hochtechnologischen Mikroelektronikbranche, wird in den nächsten Jahren am Standort Leoben 500 Mio. Euro investieren.100 neue Jobs bedeuten 100 Mal neue Zukunftsperspektiven!
100 Steirerinnen und Steirer können nach langer Arbeitslosigkeit nun endlich wieder einen Job finden!KNAPP Leoben setzt Spatenstich für Standorterweiterung
Die in Leoben ansässige KNAPP Systemintegration GmbH setzt den bisherigen Wachstumskurs fort und investiert knapp 11 Millionen Euro in die Erweiterung des Standortes sowie weitere infrastrukturelle Maßnahmen. Zudem sucht das obersteirische Unternehmen nach 100 neuen Mitarbeitern.SWV-Helpline für EPU und Kleinbetriebe
Der Sozialdemokratische Wirtschaftsverband hat für UnternehmerInnen eine Helpline eingerichtet, um Beratungen in den wichtigsten unternehmerischen Lebenslagen, insbesondere in der Covid19-Krise, anzubieten.New Working World – Neues Bürogebäude für AT&S in Leoben
Mit dem Fokus auf IC Substrate hat AT&S den Nerv der Zeit getroffen und die fortschreitende Digitalisierung zum eigenen Vorteil genutzt!Brettsperrholz Mayr-Melnhof
Unter Anwesenheit von vielen Festgästen wurde am 28. Mai 2021 der Spatenstich für das neue Brettsperrholzwerk von Mayr-Melnhof Holz Leoben in Leoben-Göss feierlich gesetzt. Mit diesem Schritt wird das größte Investitionsprojekt in der Geschichte der Mayr-Melnhof Holz Gruppe umgesetzt.Stabile Stadtfinanzen
Bgm. Wallner: „Wir haben stets die Konsolidierung der Stadtfinanzen im Auge, investieren aber bewusst in wichtige Bereiche.“Chance auf 40 Mio.-Projekt zur Erreichung der Klimaziele
Ausbau grüner Energie angestrebt: Neues Wasserkraftwerk in der Stadt könnte Leoben weiter aufwertenWirtschaftsservice der Stadt Leoben
Maßgeschneiderte Wirtschaftsförderungsprogramme bilden die Grundlage für eine gut gemischte und durchdachte Handels-, Gewerbe-, Industrie- und Startup-Szene.Studienzentrum Montanuniversität Leoben
Das neue Studienzentrum wird auf dem bestehenden, innerstädtischen Areal der Montanuniversität Leoben errichtet und ist auf 1.500 Studierende ausgelegt.