Valentinsgruß
VertreterInnen der SPÖ Leoben verteilten süße Grüße zum Valentinstag.
VertreterInnen der SPÖ Leoben verteilten süße Grüße zum Valentinstag.
SPÖ-Gemeinderat Wilhelm Angerer organisierte auch heuer eine Reihe an Eisstock-Turnieren.
Das BürgerInnen-Beteiligungsprojekt, das „LE-Café“ ist seit schon über 6 Jahren unterwegs, um Probleme und Anliegen der BürgerInnen vor Ort unkompliziert zu besprechen.
Bei einer festlichen Sitzung des Stadtparteiforums wurden SPÖ-Mitglieder für 10-, 25-, 40-, 50-, 60-, 70-, und 75-jährige Parteizugehörigkeit geehrt.
Am 29. Februar fand im „Hallodri’s Beisl“ in Donawitz ein aufregendes Preisschnapser-Turnier statt.
Bgm. Kurt Wallner stellte bei der Pressekonferenz am 6. Februar 2020 seine 25 Visionen und Projekte sowie sein Team für Leoben 2020-2025 vor.
Wir haben für die Gemeinderatsperiode 2020-2025 ein umfangreiches und attraktives Arbeitsprogramm ausgearbeitet, das wir für Leoben und seine BürgerInnen umsetzen wollen.
Investitionen im Wert von 15,8 Mio. Euro
Die Stadt Leoben setzt mit dem Budget 2020 starke Impulse für Wirtschaft, Arbeitsplätze und Soziales.
Das Murufer in Leoben-Judendorf wird als Naherholungsgebiet gestaltet.
Ausbau und Verbesserung des Radwegenetzes in Leoben
Der Kindergarten Donawitz wird umgebaut und es entsteht ein Englisch-Schwerpunkt
Nach über 20 Jahren intensiver Benutzung muss die Pflasterung des Hauptplatzes saniert werden.
Damit alle Kinder auf modernen Anlagen spielen können, werden die städtischen Spielplätze weiter saniert.
So wird die Bücherei im Wissens- und Kommunikationszentrum in Zukunft aussehen.
Der wunderschöne Trauungssaal der Stadt Leoben in der „Alten Akademie“ ist in Zukunft auch barrierefrei mittels Lift erreichbar.
Die Volkshilfe wird der Betreiber für das geplante Tageszentrum für Senioren sein.
Eine wesentliche gastronomische Versorgungsstation für Wanderer im Naherholungsgebiet im Süden von Leoben soll nun revitalisiert werden.