Stadtratsbeschlüsse vom 14. Juli 2021
Neben vielen weiteren Beschlüssen wurden die folgenden Punkte behandelt: Mobile Begrünung in der Innenstadt, Englischunterricht und Digitalisierung an Leobener Mittelschulen
Neben vielen weiteren Beschlüssen wurden die folgenden Punkte behandelt: Mobile Begrünung in der Innenstadt, Englischunterricht und Digitalisierung an Leobener Mittelschulen
Zusammenarbeit von fünf Gemeinden soll effiziente Ressourcennutzung und eine lebenswerte und klimafitte Umgebung schaffen.
Freiluft-Trainingsparcours als neuer sozialer Treffpunkt für alle Generationen
Investitionen in Infrastrukturmaßnahmen für Kinder, Umweltschutz, etc.
Vor fünf Jahren wurde die Plattform „Österreichische Baumkonvention“ ins Leben gerufen, um den Schutz von Bäumen und Wäldern in den Vordergrund zu rücken.
Gestaffelte Elternbeiträge für die Betreuung von Kindern unter drei Jahren sollen Vereinbarkeit von Familie und Beruf unterstützen
Auf Initiative der Stadt Leoben trifft die Gemeindeaufsicht des Landes Steiermark eine klare Regelung für alle Gemeinden.
Umweltlandesrätin Ursula Lackner sieht den Klimaschutz als Chance, die Lebensqualität in der Steiermark nachhaltig zu verbessern.
Leoben ist um eine Attraktion für Sportbegeisterte reicher
Die Stadt Leoben setzt dabei auf zwei Wissenschaftsprojekte
Blick auf bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf gerichtet
Für Fauna und Flora wurden ökologische Ausgleichsmaßnahmen geschaffen
Der Sozialdemokratische Wirtschaftsverband hat für UnternehmerInnen eine Helpline eingerichtet, um Beratungen in den wichtigsten unternehmerischen Lebenslagen, insbesondere in der Covid19-Krise, anzubieten.
Mit dem Spatenstich am 2. Juni 2021 haben das Land Steiermark, die Stadt Leoben und die ÖBB den umfangreichen Neubau der Haltestelle gestartet. Mit einer Investition von sechs Mio. Euro trägt die neue Haltestelle Leoben Lerchenfeld wesentlich zum nachhaltigen Mobilitätsausbau in der Obersteiermark bei. Die Bauarbeiten dauern noch bis Dezember diesen Jahres.
Mit dem Fokus auf IC Substrate hat AT&S den Nerv der Zeit getroffen und die fortschreitende Digitalisierung zum eigenen Vorteil genutzt!
Unter Anwesenheit von vielen Festgästen wurde am 28. Mai 2021 der Spatenstich für das neue Brettsperrholzwerk von Mayr-Melnhof Holz Leoben in Leoben-Göss feierlich gesetzt. Mit diesem Schritt wird das größte Investitionsprojekt in der Geschichte der Mayr-Melnhof Holz Gruppe umgesetzt.
Nachstehend angeführt die Stellungnahme des Leobener Bürgermeisters zu den Vorfällen am Leobener Hauptplatz in der Nacht vom Freitag, den 21. Mai 2021:
Wir gratulieren dem VSStÖ Graz und VSStÖ Leoben zum tollen Ergebnis bei der ÖH-Wahl!