Uns reicht´s. Frauen verdienen mehr!
Ein Jahr Pandemie hat die Gesellschaft verändert. Wie durch ein Brennglas, treten Ungleichheiten deutlicher zutage.
Ein Jahr Pandemie hat die Gesellschaft verändert. Wie durch ein Brennglas, treten Ungleichheiten deutlicher zutage.
Eine große Studie zeigt: Die Situation für Frauen am Arbeitsmarkt ist noch schlechter als zu Beginn der Krise befürchtet.
Maßgeschneiderte Wirtschaftsförderungsprogramme bilden die Grundlage für eine gut gemischte und durchdachte Handels-, Gewerbe-, Industrie- und Startup-Szene.
„Leoben investiert damit weiter in Lebensqualität“, beschreibt Bürgermeister Kurt Wallner die getätigten Investitionen.
€ 600.000 für weiteren Ausbau des Murrad- und Gehweges, € 220.000 für Calisthenics und Pump-Track-Anlage
Wir in Leoben kümmern uns um unsere Kinder – mit liebevoller und fördernder Betreuung. Ein großzügiges Angebot von Kindergärten und Kinderkrippen sorgt bereits jetzt dafür.
Das neue Studienzentrum wird auf dem bestehenden, innerstädtischen Areal der Montanuniversität Leoben errichtet und ist auf 1.500 Studierende ausgelegt.
Mayr-Melnhof Holz Holding AG investiert 130 Millionen Euro in Leoben
Die KNAPP Systemintegration GmbH, Teil der international tätigen KNAPP-Gruppe mit Sitz in Hart bei Graz, Österreich, startet ein neues Bauvorhaben und investiert wieder in die Infrastruktur.
Mit dem neuen „Live Congress Leoben“ wird in der zweitgrößten Stadt der Steiermark eine Eventlocation geschaffen, die sich lückenlos in das urbane Stadtbild einfügt.
Wohnen ist ein menschliches Grundbedürfnis. In den eigenen vier Wänden wollen wir uns rundum wohlfühlen.
AT&S plant, über einen Zeitraum von vier Jahren, bis zu 120 Millionen Euro in ein Technologie-Upgrade zu investieren. Bis 2023 sollen in Leoben 200 zusätzliche Jobs geschaffen werden.
Besuch ab 8. Februar mit Abstand und FFP2-Maske möglich
Konzepte und Ideen der SPÖ Leoben zu den Themen Klimaschutz, Mobilität und Müllvermeidung
Bzgl. Umwelt- Natur- und Klimaschutz sind folgende Konzepte bzw. Vorhaben der Stadtgemeinde Leoben besonders hervorzuheben:
Klimaschutzlandesrätin Ursula Lackner stellt ein neues Förderpaket für die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge vor!
Naturschutzlandesrätin Ursula Lackner gibt gemeinsam mit Bgm. Kurt Wallner und Präs. Erwin Dirnberger den offiziellen Startschuss für die „Aktion Wildblumen“.
Das Referat Umwelt- und Tiefbau evaluiert den Projektfortschritt in regelmäßigen Abständen bzw. passt die Zielvorgaben den geänderten Anforderungen an.